Verband der historischen Siedlungen Böhmens, Mährens und Schlesiens (SHSČMS) ist eine aus Freiwilligen und Interessierten bestehende unparteiische NGO, in der sich vor allem die historischen Gemeinden oder deren Teile zusammen tun, in denen bedeutende, besonders unbewegliche Denkmäler erhalten geblieben sind. Der Verband entstand aus einer Initiative der Städte im November 1990.
Zum 1. 2. 2014 hat er insgesamt 213 Mitglieder, davon 204 ordentliche (Gemeinden, Städte und Stadtteile) und 9 assoziierte.
Die Verbandstätigkeit konzentriert sich in allen Aspekten auf Erhalt, Schutz und dauerhafte Nutzungsfähigkeit unseres Kulturerbes. Um dieses Ziel zu erreichen und somit den Zweck eigener Existenz zu erfüllen, SHSČMS
Seit 1994 wird der Preis für beste Vorbereitung und Verwirklichung des Erneuerungsprogramms erteilt, verbunden mit dem Recht, das Titel „Historische Stadt des Jahres“ zu nutzen.
Beginnend 1991 als Mitorganisator, seit 1998 dann als Hauptträger in dr Tschechischen Republik, organisiert der Verband immer in September den Tag des offenen Denkmals, was als European Heritage Days – EHD ein weitläufiges europäisches Programm ist, das zum informellen Verständnis der Wurzel nationaler Identität und Schutz des kulturellen Vermächtnisses unsere Vorfahren führt. Der Tag des offenen Denkmals findet unter Schirmherrschaft des Europarates und in der Tschechischen Republik auch der höchsten Staatsorgane.
Eine weitere Aktivität stellt die Aktion Denkmaltore weit offen dar. Im April bereiten die Städte interessantes Programm vor (Ausstellungen, Besichtigungen, Konzerte, Denkmäler werden zugänglich gemacht...) zu dem Internationalen Tag der Denkmäler und Siedlungen (18.4.).
Methodisches Wirken des Verbandes besteht in der Organisation von Fachseminaren und Konferenzen. Neben vollkommen fachkundigen Themen, wie z. B. Farbe nd Detal in der Architektur oder Grünanlagen in historischen Siedlungen konzentrierte sich das erweiterte Interesse auf Verknüpfung des Denkmalschutzes mit ökonomischer Entwicklung historischer Städte und des ganzen Landes, Problematik des Fremdenverkehrs, Fragen zu Neubauten in historischer städtischer Bebauung.
Der Verband macht spezifische Probleme historischer Siedlungen bei Anpassungen oder Schaffen neuer Rechtsnormen geltend, welche die ökonomische und juristische Stellung und ihr Wirtschaften beeinflussen.
Der Verband ist ein Partner des Kulturministeriums, des Ministeriums für regionale Entwicklung und des Umweltministeriums der Tschechischen Republik, der Organe oberster Volksvertretung, fachlicher NGOs, die im Bereich der Denkmalpflege aktiv sind, unabhängiger Non-Profit-Organisationen, die sich der Pflege des Nationalerbes widmen, und arbeitet mit weiteren Organisationen und Institutionen in der Tschechischen Republik und im Ausland, welche die gleichen Ziele verfolgen.
Sdružení historických sídel
Čech, Moravy a Slezska
Opletalova ulice 29
110 00 Praha 1
Tschechische Republik
tel.: +420 224 237 558
tel./fax: +420 224 213 166
e-mail: info@shscms.cz
www.shscms.cz
www.ehd.cz